START · SPIELPLAN · MITMACHEN · ABOUT · PARTNER · WILSTER |
Die BÜRGERBÜHNE KIEL bietet seit September 2024 in der Landeshauptstadt einen neuen Spielraum für Amateur*innen, die ihr schauspielerisches und musikalisches Potenzial zur Entfaltung bringen möchten. Amateur*in zu sein bedeutet vor allem, etwas mit Enthusiasmus, Liebe und Leidenschaft zu tun. Während der Entwicklung einer Produktion erhältst Du die Möglichkeit, mit Profis zusammen zu arbeiten und von ihnen zu lernen. In der Regel gibt es vor jeder Produktion offene Abende zum Reinschnuppern, um herauszufinden, ob das genau Dein Ding ist. Danach wird in ca. 25 Probeneinheiten ein Bühnenstück erarbeitet, das mit bis zu zwanzig Vorstellungen in Kiel und andernorts in Schleswig-Holstein gezeigt wird. Unser Ziel ist es, durch das gemeinsame Erarbeiten von eigenen Theaterprojekten mit Erwachsenen und Jugendlichen interkulturellen Austausch zu fördern und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. In Angeboten speziell für Jugendliche, für Senior*innen und in generationsübergreifenden Projekten wollen wir Verbindungen zwischen Menschen schaffen. Teilnehmenden mit Beeinträchtigungen möchten wir einen barrierefreien Zugang ermöglichen. Jede*r soll eine Chance zum Mitmachen erhalten. Deshalb sind für Projektteilnehmer*innen alle Proben, Kurse und Workshops kostenfrei. Einnahmen von Vorstellungen werden zur Deckung der Ausgaben genutzt. Vergütungen für Aufführungen können nicht gezahlt werden. |
Projektleitung - Über mich Anton Brade, 1962 in Kiel geboren. 1982 bis 2014 habe ich in Berlin gelebt und dort dreißig Jahre lang als Musiker und Kulturmanager gearbeitet. 2015 habe ich in der Wilstermarsch das Tanz- und Theaterfestival "25Wochen" organisiert, aus dem der Verein "Alte Schule - Bildung u. Kultur Wilstermarsch e.V." hervorging. 2016 bis 2020 habe ich das Kulturhaus Wilster aufgebaut und geleitet, mit der Unterstützung vieler Kulturbegeisterter aus der Region. Seit 2018 leite ich die Bürgerbühne im Kulturhaus Wilster. 2024 Gründung und Leitung der Bürgerbühne Kiel in meiner neuen alten Heimat. |
Grundlage meiner Bühnenproduktionen
bildet die von mir eigens entwickelte Methode der
Musikalischen Theaterarbeit,
welche Elemente des Method Actings und des Improvisationstheaters mit Musik
verbindet.
Musik weckt Emotionen und gibt dem
Spiel auf der Bühne Bedeutungen. Sie stellt ein sehr starkes Instrument bei
der Inszenierung dar und hilft sowohl den Akteur*innen als auch dem
Publikum, eine Verbindung zu den eigenen Gefühlen herzustellen - wenn wir
fühlen, sind wir lebendig. Method
Acting basiert darauf, dass die Akteur*innen aus der Erinnerung an eigene
Erfahrungen und Erlebnisse schöpfen und versuchen, im Spiel die jeweiligen
Emotionen wachzurufen. So entstehen auf der Bühne wahrhaftige Momente. Bei
der Improvisation geht es darum, achtsam zu sein, im Moment zu bleiben und
das anzunehmen, was gerade passiert. Auf diese Weise kann Einfallsreichtum
und Spontanität entstehen. Mich interessiert es seit jeher, bekannte Pfade zu verlassen und Neues auszuprobieren. Mit der Bürgerbühne Kiel möchte ich Augenblicke der Begeisterung und des Erstaunens hervorrufen. Lasst uns das Leben feiern mit all seinen verschiedenen Farben und Möglichkeiten! --- |
EINBLICKE
in bisherige Produktionen der BÜRGERBÜHNE im Kulturhaus Wilster PÜPPI (2023) - Die Improserie Mit der Unterstützung ihres Sohnes Robin, dem Streetworker Hotte und der Freundin Else, schafft die Obdachlose Püppi den Weg von der Straße in ein geregeltes Leben. Aber am Ende ist es nicht das, was sie sich vorgestellt hat. youtube.com/@pueppi-serie MISSION 4040 (2021/22) - Die Zukunft beginnt jetzt Wir schreiben das Jahr 2020. Der Planet Erde befindet sich in einer Klimakatastrophe, Menschen sind auf der Flucht vor Krieg und Zerstörung und ein Virus ist außer Kontrolle geraten. Vier künstlich erschaffene Reisende werden vom Wissenschaftler Dr. Hansen darauf vorbereitet, den Weg ins Jahr 4040 auzutreten, um wichtige Botschaften der Menschen aus der Gegenwart zu überbringen. Dazu müssen sie lernen, was einen Mensch ausmacht. Mit ihrer Mission soll Menschlichkeit für die Zukunft bewahrt werden. youtube.com DIE STERNE DER NACHT (2021/22) - Popmusik 70plus Fünf golden Girls schreiben ihre eigenen Texte und Songs und berühren mit ihren ganz persönlichen Themen und Geschichten. Das neue Repertoire vereint Anklänge aus Pop, Rock, Chanson und fetzigen Disco-Beats. Mit ihrem ersten Studioalbum beweisen die Sterne, dass es nie zu spät ist für Rock'n'Roll. diesternedernacht.de |
START · SPIELPLAN · MITMACHEN · ABOUT · PARTNER · WILSTER · Impressum/Datenschutz |
BÜRGERBÜHNE
KIEL e.V. c/o Anton Brade Dornbusch 8, 24146 Kiel info@buergerbuehnekiel.de |